8 Ergebnisse.

Bundeskanzleramtschefs im vereinten Deutschland. Friedrich Bohl, Frank-Walter Steinmeier und Thomas de Maizière im Vergleich
Ihr Amt ist eines der anspruchsvollsten in der Berliner Republik, nicht selten gehören sie zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in der deutschen Politik. Doch arbeiten sie im Verborgenen, in den Hinterzimmern des Berliner Politikbetriebes, sind daher der Öffentlichkeit nahezu unbekannt und werden von der Wissenschaft kaum beachtet. Trotz ihrer Unscheinbarkeit ist die Arbeit der Bundeskanzleramtschefs unerlässlich. Sie sind die Staatssekretäre ihrer ...

36,50 CHF

Militärkultur in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1, 3, Universität Potsdam, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur selten ergibt sich die Gelegenheit, das Entstehen zweier Armeen mit denselben historischen Belastungen zu untersuchen. Und noch seltener stellt sich die Frage, ob die beiden Armeen wieder zu einer Streitkraft zusammengeführt werden können. Die ...

26,90 CHF

Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Matthias Schönfeld: Sind Wahlergebnisse ein Spiegel der Wünsche und Ziele der Bevölkerung? Sind die Ziele der Bevölkerung mit denen der gewählten Politiker gleichzusetzen? Diese Fragen sind nicht neu, sie schwangen schon bei den ...

26,90 CHF

Die Zivilgesellschaft in Grossbritannien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Universität Potsdam, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zivilgesellschaft ist ein viel beschworener Begriff, auf den sich zunehmend auch die Politik beruft, wenn es darum geht, in der Gesellschaft Aufgaben von oben nach unten zu verlagern. Aber man verspricht sich noch einiges mehr von ...

26,90 CHF

Die Stellung des Verfassungsgerichts in Frankreich und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 7, Universität Potsdam, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn sich Frankreich gerne als Vorreiter der modernen Politik betrachtet, war es in diesem speziellen Fall Deutschland, welches in Europa die Pionierarbeit in Sachen Verfassungsgerichtsbarkeit leistete. Aus französischer Sicht ist das zweite ...

26,90 CHF

Raymond Aron und die europäische Staatsbürgerschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Potsdam, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine multinationale Staatsbürgerschaft kann es nicht geben, so die Meinung von Raymond Aron. Gleichzeitig erleben wir in Europa die Vereinigung einst erbitterter Kriegsgegner zu einem gemeinsamen politischen Verbund. Obwohl die europäische Staatsbürgerschaft mittlerweile zur Realität ...

24,50 CHF

Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Universität Potsdam, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um Volksparteien geht, gehen die Meinungen auseinander. Gerade in Hinblick auf die deutsche Geschichte sollte es speziell in Deutschland Vorbehalte gegenüber Parteien geben, die den Anspruch erheben, einen überwiegenden Teil der ...

24,50 CHF

Der Situative Ansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Methode, mit der man zuverlässig eine Organisation so gestalten kann, dass sie in einer vorher bekannten Umgebung die optimale Anpassung findet, könnte sich der Beachtung der Fachwelt sicher sein. An dieser Stelle setzte der Situative ...

24,50 CHF